X


[ Pobierz całość w formacie PDF ]
.Fragen Sie sich: Treten mehrere Interpunktionszeichen gleichzeitig auf,laufen etwa mehrere Fristen zur gleichen Zeit ab? Wenn ja, habe ich ein-en Plan, damit umzugehen?Ein verfr�hter PunktEin verbreiteter Timingfehler besteht darin, zu fr�h einen Punkt zumachen.Wir nehmen irrt�mlich an, etwas sei vor�ber, obwohl es nicht derFall ist.Pr�sident George W.Bushs Auftritt, als er w�hrend des Irakkriegsdas Banner mit der Aufschrift �Mission Accomplished� (Mission erf�llt)hisste, ist ein einschl�giges Beispiel daf�r.Die Tendenz, ein Ereignis alsabgeschlossen zu behandeln, obwohl es noch nicht vorbei ist, ist weit ver-breitet.Im Januar 2007 sah es so aus, als ob der amerikanische Immobili-enmarkt sich von seinem Einbruch erholen w�rde.In diesem Zusammen-hang wies der Finanzautor Daniel Gross jedoch warnend auf einen Aspekthin, der die Berechnung von Immobilienangebot und -nachfrage durch dasStatistische Bundesamt der USA betraf: Ein gewisser Prozentsatz der imDezember abgeschlossenen Immobilienverk�ufe wird Anfang Januarwieder storniert.Aber die Statistik wird nicht korrigiert; stattdessen wer-den die Dezemberzahlen unbereinigt ver�ffentlicht.10Ein Verkauf ist kein Verkauf, wenn er storniert wird, aber das Stat-istische Bundesamt z�hlt ihn trotzdem.Der Fehler besteht darin, einenVerkauf als Einzelereignis zu sehen, obwohl er in Wirklichkeit eineSequenz ist, die sich �ber einen l�ngeren Zeitraum erstreckt.Fragen Sie sich: Handelt es sich wirklich um ein Ende, oder geht dasEreignis weiter? 76/329AbstandsrisikenAbstandsrisiken treten auf, wenn wir die Zeitspanne zwischen Interpunk-tionszeichen nicht messen oder nicht ber�cksichtigen.Wenn eine Familieinnerhalb von zw�lf Jahren ein Dutzend Kinder bekommt, d�rfen wir re-lativ sicher annehmen, dass die Eltern k�rperlich ersch�pft sind, ganz zuschweigen von den finanziellen Belastungen.Auf Starts und Stopps zuachten erm�glicht es, seine Ressourcen besser einzusetzen.Fragen Sie sich: Habe ich ausreichend Zeit zwischen Ereignissenvorgesehen, um mich auf das einzustellen, was als N�chstes kommt?StrukturrisikenStrukturrisiken treten auf, wenn wir die Formen und Muster nichtvorhersehen, die absehbar mit Interpunktionszeichen einhergehen: diestetig wachsenden Anstrengungen unmittelbar vor einem Liefertermin,wenn alle rund um die Uhr arbeiten, um ihn einzuhalten; das Zur�cks-chrauben der Erwartungen kurz vor Ver�ffentlichung der Quartalszahlen,damit das Unternehmen die Erwartungen �bertreffen kann.Im Umfeldvon Interpunktionszeichen gibt es h�ufig bestimmte Strukturen undMuster, die wir einplanen m�ssen.Fragen Sie sich: Welche vorhersehbaren Verhaltensmuster gehen mitverschiedenen Interpunktionszeichen einher, und habe ich diese Musterin Betracht gezogen?Missverst�ndnisse �ber zeitlicheInterpunktionEs besteht immer die Gefahr, dass jemand ein Interpunktionszeichenmissversteht.So kann es vorkommen, dass eine Seite bei Gesch�ftsver-handlungen eine sehr lange Pause entstehen l�sst.Deutet die L�nge der 77/329Pause auf mangelndes Interesse hin, oder zeigt sie lediglich an, dass dieandere Seite Zeit braucht, um interne Differenzen zu kl�ren?Michael Gordon fragte sich 2008 in einem Artikel in der New YorkTimes, wie der Abzug der USA aus dem Irak wohl ausgelegt w�rde.�Wenndie Iraker wissen, dass amerikanische Truppen abziehen, ganz gleich, wassie auch tun, w�rden sie als Reaktion darauf eher ihre Differenzen �ber-winden oder sich auf das sektiererische Blutbad vorbereiten, das folgenk�nnte?�11 Verschiedene Parteien k�nnen Interpunktionszeichen unter-schiedlich interpretieren.Ebenso reagieren Autofahrer unterschiedlich, wenn eine Verkehrsampel(das Interpunktionszeichen) auf Gelb springt.Eine Studie zu 1500 Auto-fahrern in Ohio fand heraus: �Lkw-Fahrer tendieren dazu, durchzufahren,ebenso wie Pkw, die sich auf der rechten Fahrspur befinden.�12 In diesemFall k�nnen unterschiedliche Interpretationen eines Interpunktion-szeichens tats�chlich Unf�lle verursachen.Fragen Sie sich: L�sst ein zeitliches Interpunktionszeichen mehr als eineInterpretation zu? Gibt es eine richtige Auslegung oder begr�ndeteMeinungsverschiedenheiten?Optionen und Chancen zeitlicherInterpunktionEs gibt viele M�glichkeiten, zeitliche Interpunktion privat und beruflicheinzusetzen.Eine Pause oder einen Schlusspunkt k�nnen wir nutzen: umneue Beziehungen anzufangen, eine andere Idee einzubringen, ein bereitsallzu lange laufendes Projekt abzuschlie�en, ein Gef�hl der Dringlichkeitzu schaffen oder zu verringern und eine Vielzahl anderer Dinge zu tun, f�rdie zeitliche Interpunktion das richtige Instrument ist.H�ufig bestimmtnicht nur das, was wir tun, sondern wie wir es tun, �ber Erfolg oder Scheit-ern.Die beste Gelegenheit, Interpunktion im Gesch�ftsleben zu nutzen, bi-etet sich beim F�hrungswechsel, vor allem durch das Timing von Eintrittund Austritt (Setzen eines Schlusspunkts). 78/329Ausstiegsstrategien entwickelnEine Ausstiegsstrategie zu entwickeln ist im Grunde dasselbe, wie einenSchlusspunkt zu setzen.Angenommen, wir befinden uns mitten in einembestimmten Vorgang: finanzieren ein Forschungsprojekt, bauen ein Un-ternehmen auf oder pflegen eine langfristige Beziehung.Es k�nnte sichum alles handeln.Angenommen, es l�uft nicht, und wir wissen, dass es ander Zeit ist, unser gegenw�rtiges Engagement zu beenden.Jede Situationist nat�rlich einzigartig, und es ist immer eine Vielzahl von Faktoren zuber�cksichtigen.F�r unsere Zwecke ist jedoch nur wichtig, wie Zeit- undTimingfragen in die Planung einer Ausstiegsstrategie einflie�en.Wenn es sich nicht gerade um ein gro� angelegtes Unternehmen handelt und selbst dann oft nicht  , werden Ausstiegsstrategien leider nur seltenvor Beginn eines Projekts oder einer Aktivit�t diskutiert.Es k�nnte unterUmst�nden als mangelndes Vertrauen in das neue Vorhaben ausgelegtwerden.Es ist schwer, �ber einen Ausstieg nachzudenken, wenn man sichauf den Start eines Projekts vorbereitet.Eine L�sungsm�glichkeit: Mank�nnte die Er�rterung von Ausstiegsstrategien und ihres Timings zueinem Ritual machen.Rituale haben die richtigen zeitlichen Ei-genschaften: Sie sind zeitlich begrenzt, sie st�ren den Projektbeginn nichtund sie sind ungef�hrlich, eben weil sie Rituale und nicht Realit�t sind.Zudem kann man sie �ben und daher selbst unter Stress reibungslosdurchf�hren.Aufgrund dieser Merkmale lassen sich Rituale zu fast jedemZeitpunkt in jede T�tigkeit einbauen, um etwas zu erreichen, was anson-sten zeitraubend und schwierig w�re.Bei Ausstiegs�berlegungen sind einige Faktoren zu ber�cksichtigen:1.Permanenz und Umkehrbarkeit: Ist die Situation, die dieAusstiegsfrage aufwirft, von Dauer oder nur vor�bergehend, undw�rden zus�tzliche Ressourcen innerhalb einer vertretbaren Zeit eineWende bewirken?2.Timing von Alternativen: Wann stehen Alternativen zur Verf�-gung? Es ist nicht ungew�hnlich, einen Ausstieg hinauszuz�gern, biseine tragf�hige Alternative vorhanden ist  selbst wenn die 79/329Fortsetzung des gegenw�rtigen Kurses ganz klar sinnlos ist.Bewertetman ein Projekt ausschlie�lich nach internen Vergleichsgr��en, ist einrechtzeitiger Ausstieg unwahrscheinlich.Jemand muss beauftragtwerden, Alternativen zu erkennen und im Auge zu behalten, wannsich f�r sie ein Zeitfenster �ffnet und schlie�t.3.Timing von Kosten und Nutzen: Wenn wir von Kosten undNutzen eines Ausstiegs sprechen, denken wir gew�hnlich an Art undUmfang [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • lunamigotliwa.htw.pl
  •